11.04.2024
Im Kampf um die Aufmerksamkeit potenzieller Kund:innen gewinnt UX-Writing zunehmend an Bedeutung, denn die Disziplin sorgt für Klarheit und Verständlichkeit in der digitalen Welt.
Je komplexer die Prozesse und Inhalte eines digitalen Produkts, desto entscheidender ist eine klare Benutzerführung für eine optimale User Experience (UX). In diesem Kontext spielt UX-Writing eine zentrale Rolle. Aber was genau ist UX-Writing und warum ist es so wichtig? In diesem Insights-Beitrag beleuchten wir die Vorteile von UX-Writing und erläutern, warum die Disziplin für jedes digitale Produkt unverzichtbar ist.
Was ist UX-Writing?
Neben UX-Design und UX-Research zählt UX-Writing zu den Kerndisziplinen des Fachbereichs User Experience. Während sich UX-Design mit der strukturellen und visuellen Gestaltung eines digitalen Produkts beschäftigt, fokussiert sich UX-Writing auf die Texte, welche die Benutzer:innen durch ein Produkt führen. Dies umfasst z.B. Microtexte wie Button-Beschriftungen, Bestätigungstexte, Fehlermeldungen oder Tooltips sowie Navigationselemente, Hilfetexte und Anleitungen. Ziel ist es, die Interaktion zwischen Nutzer:in und Interface möglichst klar und präzise zu gestalten, damit das Produkt intuitiv und reibungslos bedient werden kann.
Im Gegensatz zum UX-Writing steht das klassische Copy-Writing. Hierbei werden Marketingtexte über ein Produkt geschrieben, um es zu verkaufen (z.B. Vorteilskommunikation auf Webseiten oder in Broschüren), während beim UX-Writing Texte für ein digitales Produkt geschrieben werden, damit dieses besser bedienbar wird.
Die Vorteile von UX-Writing
1. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Klare und prägnante Texte helfen Nutzer:innen, sich schnell und einfach in einem Produkt zurechtzufinden und damit zusammenhängende Aufgaben erfolgreich zu erledigen. UX-Writing hilft, komplexe Prozesse zu vereinfachen, indem es klare Anweisungen und Feedback bietet. In Kombination mit einem guten UX-Design führt dies zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und einer positiven User Experience.
2. Erhöhte Benutzerzufriedenheit
Ein Produkt, das dank klarer und hilfreicher Texte leicht zu bedienen ist, wird von Benutzer:innen als angenehmer und professioneller wahrgenommen und oft auch häufiger genutzt. So werden Nutzer:innen zu zufriedenen Kund:innen, die das Produkt bestenfalls auch weiterempfehlen. In Summe wirken sich die höhere Zufriedenheit, die intensivere Nutzung sowie die Weiterempfehlungen positiv auf die Kundenbindung und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens hinter dem Produkt aus.
3. Reduziertes Frustrations- und Fehlerpotenzial
Missverständliche Anweisungen oder verwirrende Fehlermeldungen können zu Frustration, Fehlern und Abbrüchen innerhalb der User Journey führen. Durch präzises UX-Writing werden diese Risiken minimiert. Benutzer:innen wissen genau, was von ihnen erwartet wird und wie sie Probleme lösen können, falls sie auftreten.
4. Gestärkte Markenidentität und Kundenbindung
Die Identität einer Marke wird durch die Summe aller Erlebnisse über sämtliche Kanäle hinweg geprägt (Brand Experience). Ein konsistenter und zur Markenidentität passender Schreibstil in den digitalen Kanälen trägt zur Stärkung der Marke bei. Gutes UX-Writing spricht die Benutzer:innen auch auf einer emotionalen Ebene an. Empathische, positive und – sofern passend – auch humorvolle Texte können die Benutzererfahrung angenehmer sowie differenzierend gestalten und eine stärkere Bindung zur Marke herstellen.
Der Chat-Anbieter Slack setzt konsistent auf klare, alltägliche Sprache mit einer Spur Humor. Das prägt die Markenidentität von Slack.
Der Chat-Anbieter Slack setzt konsistent auf klare, alltägliche Sprache mit einer Spur Humor. Das prägt die Markenidentität von Slack.
5. Höhere Conversion-Raten
Wenn Nutzer:innen sich auf einer Website oder in einer App wohlfühlen und problemlos navigieren können, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie gewünschte Aktionen durchführen und z.B. einen Kauf abschliessen oder ein Formular übermitteln. Klare, überzeugende und gut platzierte Call-to-Actions motivieren Benutzer:innen, die gewünschten Schritte zu unternehmen. Somit kann gutes UX-Writing direkt zu höheren Conversion-Raten und damit zu einer Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs führen.
6. Geringere Support-Kosten
Gut gestaltete UX-Texte können häufige Benutzerprobleme proaktiv adressieren und dadurch die Anzahl der Supportanfragen beim Kundenservice deutlich reduzieren. Nutzer:innen, die klare Anweisungen und hilfreiche Fehlermeldungen erhalten, können viele Probleme häufig selbst lösen. Das verringert die Anzahl Supportanfragen und spart Kosten.
Fazit
UX-Writing ist weit mehr als nur das Schreiben von Texten. Das Ergebnis des UX-Writing-Prozesses ist ein entscheidender Bestandteil der Benutzererfahrung mit digitalen Produkten und trägt massgeblich zur Benutzerfreundlichkeit bei. Unternehmen, die in UX-Writing investieren, profitieren von zufriedeneren Nutzer:innnen, einer stärkeren Markenidentität und Kundenbindung, was letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt. In einer Welt, in der die Benutzererfahrung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann, ist UX-Writing mittelfristig daher ein unverzichtbares Werkzeug.
22.07.2024