Im Rahmen von einem oder mehreren Discovery- und Alignment-Workshops analysieren wir den konkreten Bedarf sowie die Ausgangslage. Dabei berücksichtigen wir vorhandene Daten und entwickeln ein tiefes Verständnis für dein Unternehmen, die Kommunikations- und Vertriebsprozesse sowie für deine Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Bei Bedarf werden mittels Interviews von Kund:innen zusätzliche qualitative Daten erhoben.
Digital Product &
Service Design
Wir kreieren digitale Produkte und Services, die Nutzer:innen begeistern, dein Angebot differenzieren und wirtschaftlichen Mehrwert für dein Unternehmen stiften.
Kürzere Produktlebenszyklen, steigender Wettbewerbsdruck und wachsende Ansprüche seitens der Kundschaft zwingen Unternehmen zunehmend dazu, ihr Angebot laufend zu hinterfragen und um digitale Produkte und Services zu ergänzen. Dabei sind ein agiles Vorgehen und die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kundschaft zentral für den Erfolg.
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Realisation von komplexen Digitalprojekten sowie in der agilen Produktentwicklung begleiten wir dich kompetent und sicher durch den gesamten Entwicklungsprozess – von der ersten Idee über das MVP bis zur Markteinführung und fortlaufenden Optimierung. Dabei kombinieren wir kreatives Denken mit einem konsequenten Fokus auf die Nutzerschaft, ausgewiesenes Technologie-Knowhow sowie ein pragmatisches und unternehmerisches Vorgehen.
Unser Angebot
- Product Vision & Strategy Development
- Digital Product & Service Design
- Ideation, Wireframing, Prototyping
- Digital Experience Platforms, Websites, Portals & Apps
- Agile Product & Service Development
- User Research & Insights
Unser Vorgehen
In einem agilen Prozess mit vier Phasen führen wir dich gezielt zu nachhaltigen Lösungen mit positivem Impact für dein Unternehmen und deine Kund:innen.
01
Discovery und Alignment
02
Handlungsfelder und Ziele definieren
Auf Basis der vorliegenden Analysedaten werden allfällige Problemstellungen und Chancen identifiziert, Handlungsfelder definiert und Anforderungen sowie quantitative und qualitative Ziele formuliert.
03
Konzipieren und evaluieren
Im dritten Schritt werden mittels eines Design Thinking Ansatzes verschiedene Lösungsansätze und Produktvisionen konzipiert. Dabei liegt der Fokus auf der Berücksichtigung der Bedürfnisse deiner Zielgruppe sowie auf der Realisation der Potenziale moderner digitaler Technologien.
Mittels Prototypen von visuellen Interfaces und User Testings werden die verschiedenen Ansätze evaluiert und anschliessend entschieden, welche davon weiterverfolgt und realisiert werden sollen.
04
Entwickeln und implementieren
Nun werden die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen in Form einer User Story Map definiert und die zu entwickelnde Lösung spezifiziert. Im Anschluss wird der für die Umsetzung sinnvolle Technologie-Stack evaluiert, technische Umsetzungspartner:innen selektioniert und die Implementierung in Auftrag gegeben.
Bei der Implementierung der technischen Lösung übernehmen wir auf Wunsch als Scrum Master oder Product Owner die ganzheitliche Koordination des Projekts. Dabei stellen wir sicher, dass die vier erfolgskritischen Dimensionen Scope, Zeit, Kosten und Qualität jederzeit im Einklang stehen und die Projekte erfolgreich realisiert werden.